IFAT – Innovationen für die Umwelt
Nachhaltigkeit – unser Weg in die Zukunft
Auch für uns als Messegesellschaft gehört das Thema Nachhaltigkeit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Messe München nimmt ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahr und hat Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmensstrategie verankert.
Das Nachhaltigkeitsverständnis der Messe München umfasst drei Wirkungsfelder:
- Nachhaltigkeit im Unternehmen: Unser Ziel der Erreichung der CO₂-Neutralität bis 2030 immer im Blick, werden im Rahmen einer auf uns zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie fortlaufend Projekte und Maßnahmen umgesetzt. So wird derzeit beispielsweise die Photovoltaikstrategie fortgeschrieben und die Wärmeproduktion etappenweise auf CO₂-neutrale Quellen umgestellt.
- Nachhaltige Messen: In unserem Kerngeschäft setzen wir auf nachhaltiges Eventmanagement und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Bei den meisten unserer Eigenveranstaltungen verzichten wir z.B. auf Gangteppiche – so konnten bei der IFAT Munich 2022 484 t CO₂ eingespart werden – und verwenden für die Eigenstandflächen auf unseren Messen nachhaltige Messesysteme wie das zirkuläre Standbausystem woodi unserer Standbautochter meplan.
- Nachhaltige Impulse auf unseren Branchenplattformen: Auf kuratierten Flächen, im Konferenzprogramm und bei geführten Messerundgängen, werden auf unseren Events Nachhaltigkeitsthemen aktiv bespielt und aktuelle Branchentrends präsentiert.
Konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Messe München
Mit ihrer zukunftweisenden Architektur und einer der weltweit größten und am längsten betriebenen Photovoltaik-Dachanlagen, gehörte die Messe München schon beim Einzug auf das neue Messegelände im Jahr 1998 zu den Vorreitern beim Thema Nachhaltigkeit.
Um ihren Nachhaltigkeitsansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden, setzt die Messe München im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms fortlaufend zielgerichtete Nachhaltigkeits-Maßnahmen um. Neben der weiteren Umstellung auf CO₂-neutrale Energiequellen und der ökologischen Aufwertung des Messegeländes, stehen dabei u.a. auch die Themen Abfallvermeidung und -entsorgung im Fokus.
Ein Blick hinter die Kulissen
In der Social Media Reihe Sustainability@MesseMünchen berichten Mitarbeitende aus erster Hand, was die Messe München zum Thema Nachhaltigkeit alles leistet und das teilweise schon seit über zwei Jahrzehnten. Hier geht es zu den Clips:
Branchenfokussierter Dialog zur Nachhaltigkeit auf unseren Messen
Die Messe München hat in ihrem Portfolio zahlreiche Messen, die per se einen starken Fokus auf nachhaltige Themen haben. Durch internationale Präsenzen tragen diese weltweit zum branchenübergreifenden Informations- und Wissensaustausch bei.
Messen mit Fokus auf nachhaltige Themen
OutDoor by ISPO – Internationale Fachmesse
EXPO REAL – Fachmesse für Immobilien
Pressemitteilungen zum Thema Nachhaltigkeit
Für eine gute Nachbarschaft
Der Messe München ist es ein wichtiges Anliegen, sich im Rahmen ihres sozialen Nachhaltigkeitsengagement für eine gute Nachbarschaft einzusetzen. Aus diesem Grund unterstützt die Messegesellschaft regelmäßig soziale Projekte durch Mitarbeitenden-Aktionen und Spenden. Im Jahr 2023 nahmen Mitarbeitende der Messe München z.B. gemeinsam mit der neuen Stadtbibliothek Riem am Bundesweiten Vorlesetag teil, indem sie Riemer Kindern in mehreren Sprachen vorlasen. Des Weiteren wurden mit Spenden Projekte der Jugendeinrichtung ECHO, der Fahrradwerkstadt Riem sowie ein MINT-Projekt der Schule an der Lehrer-Wirth-Straße unterstützt.
Gemeinsam stark für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit erfordert gemeinsames Engagement. Nur wenn auch alle Wirtschaftsakteure gemeinschaftlich auf die ambitionierten nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen hinarbeiten, können diese erreicht werden. Die Messe München möchte ihren Teil dazu beisteuern und unterstützt deshalb die Arbeit verschiedener Initiativen und Verbände durch Verpflichtungen und Mitgliedschaften.
Verfolgen von gemeinsamen Zielen und Zusammenarbeit innerhalb der Branche
Die Messe München ist Unterzeichnerin des Net Zero Carbon Events (NZCE) Pledge. Die Unternehmen der Brancheninitiative haben sich zum Ziel gesetzt die internationale Veranstaltungsbranche bis 2050 klimaneutral zu machen und werden dabei vom internationalen Branchenverband ufi, sowie dem deutschen Verband AUMA unterstützt. Die Messe München beteiligt sich an den entsprechenden Arbeitsgruppen der Branchenverbände und der NZCE.
Zudem ist die Messe München seit 2014 Mitglied von fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft. Im Zuge dessen aktualisiert sie in regelmäßigen Abständen ihr Nachhaltigkeitsprofil.
Branchenübergreifender Austausch für glaubwürdige und effektive Nachhaltigkeit
Anfang 2024 wurde die Messe München als 700. Mitglied und erste Messegesellschaft in den Bundesverband nachhaltige Wirtschaft (BNW) aufgenommen. Mit seinem großen Netzwerk aus Mitgliedsunternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrem Kerngeschäft verankert haben, setzt sich der Verband aktiv gegen Greenwashing ein. Hier geht es zur Pressemitteilung des BNW.
Anerkennung, Wertschöpfung und Vielfalt in der Arbeitswelt
…diese Werte werden bei der Messe München großgeschrieben. Seit 2024 ist sie deshalb Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt – eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Auf die Arbeit der Initiative zahlt die Messe München u.a. mit ihrem 2023 gegründeten Proud-Netzwerk ein.