Pressemitteilung: Die Messe München macht Elektro mobil: Ladeinfrastruktur für E-Autos wird flächendeckend installiert

Mobilität wird bei der Messe München künftig neu gedacht.

  • Aussteller und Besucher dürfen auf dem Münchner Messegelände künftig kostenlos Fahrstrom tanken
  • Bis zu 50 Ladestationen und ein „Supercharger“ vorgesehen
  • Ökostrom aus der messeeigenen Photovoltaikdachanlage
  • Messechef Klaus Dittrich: „Ein Meilenstein für die Elektromobilität.“

Mobilität wird bei der Messe München künftig neu gedacht: Messechef Klaus Dittrich nahm heute die ersten Ladestationen für E-Fahrzeuge auf dem Gelände der Messe München ans Netz. „Das ist der Auftakt zu einer größeren Initiative für Elektromobilität“, erklärt Dittrich. Die Messe München installiert eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos auf ihrem Gelände. Bis zu 50 Ladepunkte und ein „Supercharger“ zum Schnelltanken sind vorgesehen. Aussteller und Besucher dürfen künftig kostenlos Strom tanken: Ökostrom aus der messeeigenen Photovoltaikanlage.

Spätestens seit in deutschen Großstädten wie München Fahrverbote drohen, hat das Thema Elektromobilität gesamtgesellschaftliche Relevanz. Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München, sieht Unternehmen hier ganz besonders in der Pflicht: „Mit Inbetriebnahme der E-Ladeinfrastruktur setzen wir einen Meilenstein beim Thema Elektromobilität und bekräftigen unsere Vorreiterrolle beim Umwelt- und Klimaschutz. Wir sehen uns in der Verantwortung für die Umwelt – in München und weltweit.“ Gefragt seien vor allem klimaverträgliche Konzepte für Mobilität, so Dittrich: „Nachhaltigkeit ist für uns eine der wesentlichen Prämissen beim Bau und Betrieb unseres Geländes und auch im Veranstaltungsprogramm!“

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt als Aufsichtsratsvorsitzender die Initiative der Messe München zur Elektromobilität: „Die Messe setzt hier genau die richtigen Akzente, indem sie den Strom nachhaltig und klimaneutral selbst produziert und noch dazu kostenlos an ihre Kunden und Besucher abgibt. Ein tolles Projekt zur Förderung der E-Mobilität, für das es gerne viele Nachahmer geben darf!“

Erneuerbar mobil – mit Sonnenstrom
Die Messe München setzt auf ein ganzheitliches E-Ladekonzept: Die geplante Ladeinfrastruktur wird insgesamt bis zu 50 moderne Ladestationen (Mennekes.Typ 2) sowie einen „Supercharger“ (Triple-Ladestation von ABB) am ICM - Internationales Congress Center München umfassen. Die Schnellladesäule am ICM und vier Ladestationen am Messehaus sind bereits installiert – weitere 20 Ladesäulen im Parkhaus West derzeit in Bau. Im weiteren Verlauf des Projektes kommen Ladestationen verteilt auf das ganze Messegelände dazu – darunter mobile Einheiten, die je nach Belegung des Messegeländes positioniert werden können.

Zum Vergleich: Die Stadtwerke München betreiben derzeit 167 Ladestationen für E-Autos (Stand 10.01.2018) in der Landeshauptstadt. Die Messe München wird nach den Stadtwerken der größte Anbieter von Elektro-Ladepunkten.

Besonders stolz ist Klaus Dittrich, dass die Ladeinfrastruktur der Messe München Umwelt und Ressourcen schont: „Der Fahrstrom, den Sie an unseren Ladestationen tanken, stammt aus unserer firmeneigenen Photovoltaik-Dachanlage – also aus zu 100 Prozent erneuerbarer Energie.“ Bei maximaler Belegung der Stromtankstellen werden aktuell bis zu 300 KW Leistung direkt in die eigene Ladeinfrastruktur eingespeist. Dittrich: „Bei der Stromerzeugung für unsere Ladeinfrastruktur entsteht also auch kein CO2-Ausstoß. Die Messe München leistet so emissionsfrei und umweltschonend einen aktiven Beitrag, die lokalen Belastungen des Straßenverkehrs zu senken.“

Steigende Nachfrage bei Ausstellern und Besuchern
Die Messe München verbindet Kundenservice mit Verantwortung für die Umwelt: Aussteller wie Besucher der Messe München fragen immer häufiger Lademöglichkeiten für E-Autos nach, da die Verbreitung von E-Autos insgesamt zunimmt. Klaus Dittrich: „Kunden und Gäste der Messe München, die mit einem E-Auto anreisen, tanken künftig tagsüber kostenlos Strom auf – und fahren abends mit vollem Akku nach Hause.“

Mit den ökologischen Vorteilen dieses Konzepts gingen auch ökonomische einher, so Dittrich: „Angesichts des hohen Aufkommens an Publikumsverkehr zu unseren Veranstaltungen übernehmen wir damit Verantwortung für morgen – und bieten gleichzeitig innovativen Service.“

Elektromobil für Fuhrpark
Startklar ist seit Anfang Januar 2018 auch der erste firmeneigene BMW i3 der Messe München. Wie alle Firmenfahrzeuge, kann der elektrische Neuzugang von den Mitarbeitern der Messe München für Dienstfahrten gebucht werden. Wer mit dem eigenen Elektrofahrzeug zur Arbeit fährt, kann sein Fahrzeug bis zum Feierabend künftig bequem in der Tiefgarage des Messehauses aufladen, wo eigens zwei Ladestationen für Mitarbeiter installiert wurden.

Dittrich: „Der Umstieg auf E-Mobilität vollzieht sich nicht von heute auf morgen, aber wir wollen diese Technologie fördern, wo immer es uns möglich ist.“

In Fahrtrichtung Strategie 2021
Die Investitionen in E-Mobilität sind ein weiteres Beispiel für die Corporate Social Responsibility-Aktivitäten der Messe München (CSR). Dittrich: „Wir haben „Umwelt“ als eines unserer zentralen CSR-Handlungsfelder definiert. Dazu gehören unserem Selbstverständnis nach Themen wie Energiemanagement, die Nutzung natürlicher Ressourcen ebenso wie Emissionen oder künftige Herausforderungen bei Mobilität und Logistik.“ Exemplarisch sei die Nutzung von Erdwärme bei der Messe München. Dittrich: „Indem wir E-Mobilität fördern, richten wir unsere Corporate Social Responsibility noch stärker auf unsere Unternehmensstrategie aus.“

Downloads

PDF-Download (PDF, 0,37 MB)
Zurück zur Übersicht

Pressekontakt

Messe München GmbH
Am Messesee 2
81829
München
+49 89 949-20720
+49 89 949-20719
presse@messe-muenchen.de
/de/technisches/vcards/messe-muenchen-gmbh_22976.vcf
Ihr Browser ist leider veraltet

Ihr Webbrowser ist leider veraltet. Er kann die hier vorgesehenen Informationen nicht korrekt darstellen da er nicht kompatibel mit aktuellen Webstandards ist.