Saal 13 | ICM – International Congress Center Messe München

Grafik Saal 13

Details Saal 13 herunterladen

Detailansicht: Saal 13, 13a und 13b

Flächen / Räume Fläche in m² Reihe Reihe Parlament Parlament Bankett Bankett U-Form U-Form
Flächen / Räume Saal 13 Fläche in m² 795 Reihe 903 Parlament 402 oder 378 Bankett 428 U-Form 54 oder 32
Flächen / Räume Saal 13a Fläche in m² 385 Reihe 437 Parlament 208 Bankett 176 U-Form 64
Flächen / Räume Saal 13b Fläche in m² 385 Reihe 437 Parlament 208 Bankett 176 U-Form 64

Saal 13: Perfekt für Veranstaltungen bis zu 903 Gästen
Dieser Saal im 1. Obergeschoss mit 795 m² bietet Ihnen 903 Sitzplätze in Reihenbestuhlung, 402 parlamentarische Sitze oder 428 Bankettplätze. Der Saal kann durch Trennwände in der Längsachse spiegelbildlich schalldicht geteilt werden. Die Regieräume und Dolmetscherkabinen sind so angeordnet, dass sie in beiden Teilsälen nutzbar sind. Bühne, Podien, Beleuchterbrücken, Leinwände und Künstlergarderoben sowie die topmoderne Medientechnik stehen ebenfalls sowohl im gesamten Saal als auch in beiden Teilsälen zur Verfügung. Die Anlieferung ist dank direkter Anbindung der Lastenaufzüge denkbar einfach. Dieser Saal eignet sich besonders für Ihre Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Präsentationen bis zu 903 Gästen.

Saal 13a und 13b: Perfekt für Veranstaltungen bis zu 437 Gästen
Die Säle 13a und 13b haben je 385 m². Sie bieten Ihnen jeweils 437 Sitzplätze in Reihenbestuhlung, 208 parlamentarische Sitze oder 176 Bankettplätze. Die spiegelbildlichen Teilsäle sind schalldicht geteilt. Regieräume und Dolmetscherkabinen können in beiden Teilsälen genutzt werden. Bühne, Podien, Beleuchterbrücken, Leinwände und Künstlergarderoben sowie die topmoderne Medientechnik stehen ebenfalls in beiden Teilsälen zur Verfügung. Diese Säle eignen sich besonders für Ihre Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Präsentationen für bis zu 437 Gästen.

Panorama-Ansicht Saal 13

Saal 13

Panorama-Ansicht von Saal 13 in einem neuen Fenster öffnen.

Lage Erstes Obergeschoss
  • Anlieferung durch zwei Lastenaufzüge (Breite 2 m, Länge 3 m, max. 2.000 kg) seitlich der Bühne
  • Bestückung ist ebenerdig (hinter Saal 5) und über das Untergeschoss (Tunnel) möglich
  • Gehalten werden kann sowohl auf Saal- als auch auf Bühnenebene
Geeignet für
  • Saal 13: Kongresse, Vortragsveranstaltungen, Präsentationen, etc.
  • Saal 13a und 13b: Vortragsveranstaltungen, Präsentationen, Tagungen, Konferenzen etc.
Kapazität
  • Saal 13: 795 m², 903 Plätze in Reihenbestuhlung, 402 parlamentarisch, 428 Bankett
  • Saal 13a und 13b: Jeweils 385 m², 437 Plätze in Reihenbestuhlung, 208 parlamentarisch, 176 Bankett
Besonderheiten
  • Durch Trennwände in der Längsachse spiegelbildlich teilbar in zwei schalldichte Räume, s. Detailinfo Säle 13a & 13b
  • Tageslicht - auch verdunkelbar
  • Künstlergarderoben: eine Sammelgarderobe und eine Einzelgarderobe
  • Zulässige Bodenbelastung: 500 kg/m² (5 kN/m²)
Filmleinwände Die 3 Filmleinwände (je eine für Saal 13, 13a und 13b) sind auf Trommeln aufgerollt und können bei Bedarf ausgefahren werden. Die Leinwand im gesamten Saal hat eine sichtbare Projektionsfläche von 10,60 m x 6,80 m (BxH), in den Teilsälen jeweils 6,75 m x 6,35 m (BxH).
Bühne
  • Saal 13: Die feststehende Bühne von 93 m² ist durch Auszugspodien (44 m²) - höhenvariabel von ca. 67 cm bis ca. 1 m - zu einer größeren Szenenfläche erweiterbar. Die maximalen Bühnenmaße sind: Breite 14,70 m, Tiefe 6,40 m, Portalhöhe 7,45 m. Der Portalausschnitt kann durch fahrbare Portalblenden in der Breite zwischen 9,00 und 14,70 m variiert werden. Die Bühne besitzt einen Spielvorhang in schwarz (griechischer Vorhang; seitlich teilbar).
  • Saal 13a und 13b: Szenenfläche pro Saal von 20 m² - höhenvariabel von ca. 67 cm bis ca. 1 m. Anbaupodeste bieten die Möglichkeit der Bühnenerweiterung. Durch variabel verstellbare Podeste sind mehrere Höhen- und Längenvarianten möglich. Die Bestuhlung wird auf die Podestgestaltung ausgerichtet.
Bühnentechnik Hängepunkte im Saal: Über der geschlossenen Decke befindet sich ein Schienensystem für 10 Punktkettenzüge. Diese werden durch die Durchführungstüllen geführt. Kettenzüge nach VBG 70/BGV C1 (zum Einsatz über Publikum) können individuell verfahren werden. Technische Daten: Tragkraft: 500 kg.

Hängepunkte auf der Bühne: Über der Bühne gibt es 4 Maschinenzüge und 4 Oberlichtzüge mit einer Tragkraft von jeweils 500 kg. Im Vorbühnenbereich gibt es zusätzlich 2 Vorbühnenzüge (500 kg/Zug). Diese können auch bei einer Saalteilung genutzt werden.
Beleuchtungstechnik Für die Allgemeinbeleuchtung ist der Saal mit Downlights und Leuchtbändern ausgestattet. Zur Ausleuchtung der Bühne steht eine Bühnenbeleuchtungsanlage mit verschiedenen Beleuchtungskörpern zur Verfügung (z.B. Stufenlinsenscheinwerfer, Profilscheinwerfer). Folgende Beleuchtungspositionen sind mit dimmbaren Versätzen ausgestattet:
  • 4 Oberlichtzüge (Bühne)
  • 2 Beleuchtungszüge (Saal)
  • 1 Beleuchtungsbrücke (Saal)
  • Beleuchterstände links und rechts im Saal sowie auf den Regiekabinen an der Saalrückwand
Im Saal existieren 2 DMX512 Linien, in die bei Bedarf weitere mobile Dimmer oder Multifunktionsscheinwerfer eingebunden werden können.
Medientechnische Ausstattung Saal 13 (13a und 13b) sind jeweils mit einem digitalen 32 Kanal und einem digitalen 16 Kanal Mischpult und L-Acoustics Beschallungsanlage ausgestattet.

  • CD -Player
  • 12-Kanal UHF-Mikrofonsystem
  • Digitale Dolmetscheranlage
  • Audio und Video Querverbindungen in andere Säle möglich
Ihr Browser ist leider veraltet

Ihr Webbrowser ist leider veraltet. Er kann die hier vorgesehenen Informationen nicht korrekt darstellen da er nicht kompatibel mit aktuellen Webstandards ist.